‘Greek’ versus ‘Barbarian’ Music: The Self-Definition of Hellenic Identity through the Culture of Mousikē
Titolo | ‘Greek’ versus ‘Barbarian’ Music: The Self-Definition of Hellenic Identity through the Culture of Mousikē |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2019 |
Authors | Rocconi, E |
Editor | Lawson, G, Howell, M, Eichmann, R |
Book Title | Music and Politics in the Ancient World: Exploring Identity, Agency, Stability and Change through the Records of Music Archaeology |
Series Title | Berlin Studies of the Ancient World 65 |
Pagination | 281-296 |
Publisher | Edition Topoi |
Città | Berlin |
ISBN | 9783981968538 |
Abstract | Altgriechische Quellen sind voll von Verweisen auf die Musik von Völkern, die nicht griechisch sind und deshalb stereotyp als ,Barbaren‘ bezeichnet werden. Merkmale wie ,verweichlicht‘ und ,wollüstig‘ werden dabei oft dem musikalischen Paradigma des Ostens zu-geschrieben, vor allem während und nach den Perserkriegen des frühen 5. Jahrhunderts v. Chr. Ziel des Beitrags ist, die Konstruktion hellenischer Identität mit dem Begriff der mousikē zu untersuchen, wobei in der Hauptsache diejenigen literarischen und ikonographischen Quellen analysiert werden, in welchen ,griechische‘ und ,fremde‘ Elemente als Gegensätze dargestellt werden. Sie werden versuchsweise als Kennzeichen kultureller und politischer Veränderungen der Gesellschaft interpretiert. [https://www.edition-topoi.org/articles/details/greek-versus-barbarian-music-the-self-denition-of-hellenic-identity-through] |
DOI | 10.17171/3-65-12 |
Informazioni
© 2007-2012 MOISA: Società internazionale per lo studio della musica greca e romana e della sua eredità culturale.
Sito disegnato da Geoff Piersol a aggiornato da Stefan Hagel